Als siebenköpfige Familie - Mama, Papa und fünf Kinder - leben wir im wunderschönen oststeirischen Hügelland, an den Ausläufern des
steirischen Vulkanlandes. Der idyllisch gelegene Hof ist seit vielen Generationen in Familienbesitz. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Rassehuhn und dessen
Bedürfnisse. Auf unseren Wiesen erfreuen sich bunte Eier legende Hühner und seltene Rassehühner ihres Glücks unter dem blauen Himmel.
Peter Kerschbaumer
"Ich bin aufgewachsen im steirischen Ennstal, sozusagen in den Bergen. Obwohl ein Wohnungskind, hatte ich die Möglichkeit, den ganzen Tag in der Natur, auf den Almen und bei den Tieren auf den Bauernhöfen ringsum zu verbringen. Ich erkannte bald, dass die Liebe zu den Tieren, deren gute Behandlung und die Vorbeugung gegen Krankheiten mit vertvoller Nahrung und Kräutern einen Bauernhof zu einem Ort der Freude und des Wohlfühlens macht. Heute bin ich selbst Bauer und setze um, was ich als Kind gelernt und begriffen habe."
Isabella Kerschbaumer
"Vom Bauernhofkind in der schönen Oststeiermark zum Stadtkind in der pulsierenden und gleichzeitig so romantischen Stadt Wien, wo ich schließlich auch erwachsen geworden bin, habe ich alles kennengelernt. Mein Herz blieb jedoch stets am Land, seiner Ruhe und Vielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt hängen. Schon als Kind hatte ich eine besondere Beziehung zu den Tieren, insbesondere den Hühnern auf unserem Hof. Ich verbrachte im Sommer täglich oft Stunden mit ihnen, "studierte" ihr Verhalten und ihre Sprache.
Nachdem Peter und ich uns kennengelernt, geheiratet und unsere ersten drei Kinder bekommen hatten (später kamen noch zwei Nachzügler dazu), wagten wir 2008 den Schritt in die Landwirtschaft und übernahmen den Hof mit großer Freude und zahlreichen Ideen."
Viele verschiedene Rasse- und Buntlegerhühner, als Bruteier bezogen aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Slowenien und Österreich, liefen viele Jahre lang, in Gruppen aufgeteilt, auf unseren saftigen Wiesen herum und erfreuten uns mit natürlich bunten und schmackhaften Bio-Eiern und süßem Nachwuchs.
Im Laufe der jetzigen Wirtschaftkrise waren wir jedoch auf Grund der massiv steigenden laufenden Kosten gezwungen, unseren Hühnerbestand stark zu reduzieren. Schweren Herzens trennten wir uns von einem großen Teil unserer Zuchtgruppen.
Wir arbeiten mit unseren Hühnern zusammen - vom Brutei, aus dem sie schlüpfen, bis zum legenden Huhn oder aktiven Hahn. Da wir mit unseren Hühnern jahrein, jahraus Tag und Nacht zusammen sind, kennen wir sie sehr gut und wählen sorgfältig aus, welche Tiere weitervermehrt werden, um wieder wunderbare Charaktäre, schöne und robuste Tiere zu erhalten.
Unsere Arbeit geschieht zu 100 % per Hand. Das Wissen, das wir uns über die Jahre angeeignet haben, geben wir in unseren Workshops und in der Einzelberatung weiter.
Ein Anliegen war und ist uns von Anfang an, Tiere nicht in riesigen Gruppen, sondern in artgerechter Kleinstgruppenhaltung leben zu lassen. Die abwechslungsreiche Fütterung und unsere Kräutermischungen unterstützen die Hühner hervorragend beim Wachsen und Gedeihen, beim Gesundbleiben und Gesundwerden.
Wir vertrauen auf die Kraft der Natur. Unsere Tiere werden ähnlich wie vor vielen Jahrzehnten und Jahrhunderten aufgezogen und gehalten. Dadurch benötigen wir weder Medikamente, noch lassen wir unsere Tiere impfen. Dies funktioniert nur mit stressreduzierter Kleinstgruppenhaltung, mit von Natur aus robusten Elterntieren, einer hochwertigen biologischen Futtermischung, mit guten hygienischen Bedingungen, regelmäßiger Parasitenkontrolle, -vorbeugung und Behandlung mit in der Natur vorkommenden Lebens- und Heilmitteln.