Momentan halten wir sechs kleine Haupt-Hühnergruppen und eine Legewachtel-Gruppe auf unserem Hof. Im Laufe des Frühlings und Sommers werden diese um zahlreiche Gruppen erweitert - Jugend- und Glucken-Küken-Gruppen. Wir freuen uns auf das neue bunte Hühner- und Wachteljahr und wünschen allen Hühner- und Wachtelhaltern viel Geflügelfreude im Jahr 2023.
Die Bruteisaison ist eröffnet. Bis ca. Juni/Juli 2023 werden wir Bruteier abgeben.
Wir geben über das Shopsystem stets so viele Eier für den Verkauf frei, wie wir innerhalb von ein oder zwei Wochen versenden können. Das heißt, wenn ein "Produkt" als ausverkauft erscheint, ist es nur momentan ausverkauft und es wird in den Folgetagen wieder verfügbar sein.
Allgemeine Information: Aus wirtschaftlichen Gründen (wir können von unserer Landwirtschaft auf Grund der Wirtschaftskrise nicht mehr leben) mussten wir einen Großteil der Zucht- und Hühnergruppen auflösen. Wir sind jetzt beide auch extern berufstätig, so lassen sich die Hühnerhaltung under der Bruteiversand nur mehr in begrenztem Rahmen betreiben.
Verschiedene Farbschläge (weiß-weizenfarbig, blau, lavendel, bunt, mit leichtem Sperber-Muster), befiederte Läufe, manchmal Schopferl am Kopferl. Die diesjährige Gruppe zeigt eine hervorragende Legeleistung, sogar in der Mauser, und legt dunkelgrüne/ dunkelolivfarbige Eier. Sommer- und Winterleger. Die dunkle Eischalenfarbe hellt während der Legephase nicht oder nur kaum auf. In dieser Blutslinie war bei den acht Junghennen keine Henne dabei, die ein anderes als dunkelgrünes/dunkelolivfarbiges Ei gelegt hätte. Eine 100 %-ige Weitervererbung können wir noch nicht versprechen, dazu werden wir in diesem Jahr Informationen sammeln können.
Das Mooshuhn ist raschwüchsig und bietet hervorragende Fleischqualität. Das Huhn ist robust, neugierig, ruhig, wird zutraulich, die Hähne sind in der Regel nicht aggressiv. Unsere Mooshühner sind selbst erzüchtet. Wir arbeiten jährlich mit sechs bis acht selbst erzüchteten Blutslinien und selektieren auf Eischalenfarbe, Eigröße, Robustheit des Huhns, Fleischansatz, Charaktereigenschaften, bunte, helle Gefiederfarben.
Abgabe je Rasse: max. 10 Stk.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
5,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Farbschlag wird blau genannt, es schlüpfen Küken in den Farben blau, splash und schwarz. Bei der Zucht ist es wichtig, dass alle drei Farben vorkommen, um zu vermeiden, dass das Blau während der kommenden Generationen völlig aus der Gruppe verschwindet. Die Gruppe, von der wir in diesem Jahr Bruteier abgeben, stammt zu 100 % aus Schweden (Laurin, Malmö/Schweden). Es wurden hier keine Silverudds anderer Blutslinien eingekreuzt. Die anderen Gruppen wurden aufgelöst. Das Silverudd-Huhn ist eine leichter gebaute Großrasse und ein guter Eierleger, robust und auch im Winter gerne draußen. Sommer- wie Winterleger. Die Eier werden in verschiedenen Grüntönen, mit und one lila Sprenkel gelegt. Silverudds sind sparsam im Futterverbrauch, da sie gerne Grünfutter naschen und selbst nach Körnchen, Kerbtierchen, Würmchen auf die Suche gehen. Das Huhn ist ruhig und neugierig, die Hähne nicht aggressiv.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
4,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die grünlegenden Struppis sind selbst erzüchtet. Es handelt sich um zutrauliche Hühner, die die Möglichkeit zur Lockung des Gefieders in ihren Genen tragen. Ca. die Hälfte der Küken entwickelt Struppgefieder. Die Küken schlüpfen in den Farben blau, lavendel, schwarz und wildfarbig. Die Struppis sind fleißige Leger. Sommer- und Winterleger. Die Eischalenfarbe ihrer Eier ist grün und türkis. Die Gruppe besteht aus einem Hahn mit glattem Gefieder und Hennen mit gestrupptem Gefieder. Dies ist wichtig, damit schönes Struppgefieder bei der Nachkommenschaft entsteht.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
3,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein angenehmes, leicht zu zähmendes und wunderschön anzusehendes Rassehuhn. Die weißen Flecken im Gefieder und die allgemeine Buntheit sorgen für ein aufregendes Muster. Das Huhn ist ein Blickfang im Hühnergehege. Gut als Familien- und Anfängerhuhn geeignet. Das Huhn legt beige und braune Eier. Die Legeleistung ist hervorragend. Sommer- und Winterleger. Unsere Hühner haben sogar in der Mauser durchgehend fleißig Eier gelegt. Durch die herausragende Legeleistung kommt es zwei Mal im Jahr zu einer Mauser. Das erste Mal im Sommer mit einer Halsmauser, das zweite Mal im Herbst. Den Hühnern tut es von daher gut, wenn sie mit zusätzlichen Nährstoffen hin und wieder unterstützt werden.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
3,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine putzige kleine Hühnerrasse, leicht zu zähmen und eine Freude für Familien, Menschen, die gerne kuscheln und sich kümmern und Hühnerhaltern, denen wenig Platz für die Hühnerhaltung zur Verfügung steht. Der Farbschlag unserer Zwergis ist gelb. Zwerg Seidenhuhnhennen legen ca. 100 kleine helle, beige Eier im Jahr, bevorzugt im Winter und Frühling. Ein wunderbarer Bruttrieb zeichnet sie aus und sie kümmern sich rührend um ihre Nachkommenschaft.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
3,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um Bruteier unserer großen Hühnergruppe mit drei Mooshuhn-Hähnen. Hennen: Grün-, Türkis-, Olivleger, Amrocks, Sulmtaler, Alsteirer, Lavender Araucaner, Cream Legbar, Barnevelder und diversen Rassemixen. Eier der Farben wie auf dem Foto können geliefert werden. Die meisten Hennenküken, die schlüpfen, werden wahrscheinlich olivfarbige/grüne/moosfarbige Eier legen.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
2,30 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unsere Gruppe besteht aus Wachteln verschiedener Farbschläge. Die Japanische Legewachtel ist ein äußert fleißiger kleiner Hühnervogel, der, ganzjährig draußen gehalten, von Frühling bis Herbst je ein bis zwei kleine, beige, braun gescheckte Eier pro Tag legt. Wachteln benötigen eine Voliere, um vor dem Fliehen und vor Fressfeinden geschützt zu sein. Achtung: Marder und Fuchs können unter der Voliere durchgraben. Bei täglicher Fütterung von Grünpflanzen wie feiner Gräser und Löwenzahn ergibt sich eine optimale Legeleistung.
Zuzügl. Versandkosten bei Versand (die tatsächlichen Versandkosten werden in der Rechnung laut Versandkostentarif-Tabelle angeführt).
5,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Österreich inkl. Zuschlag "behutsam":
Behutsamer Versand Österreich ................................. € 14,90
Deutschland inkl. Zuschlag "behutsam":
Standardversand für Deutschland, bis 80 Eier
(neuer günstigerer Tarif) ................................................ € 21,50
Andere EU-Länder inkl. Zuschlag "behutsam":
Standardversand für EU, bis 80 Eier ............................. € 24,50
Wenn Sie die Bruteier erhalten haben, sehen Sie Kürzel auf den Bruteiern. Diese beschreiben die jeweilige Rasse.
Die Zahl nach dem Kürzel oben (z.B. Mo²) beschreibt die Zuchtgruppe, falls es vorübergehend mehrere von einer Rasse gibt.
Die Zahl nach dem Kürzel unten beschreibt das Datum (Tag) der Eiabnahme.
B - Schwed. Blumen.
E - Easter Egger
IS - Silverruds B.
MO - Mooshuhn
STR - Struppi
ZS - Zwerg
Seidenhuhn
Bruteier können ab Hof nach telefonischer Vereinbarung abgeholt werden oder wir versenden "bruchsicher/behutsam", sorgfältig, bestmöglich, natürlich und atmungsaktiv verpackt per Post.
Wir weisen darauf hin, dass es hin und wieder passiert, dass manche Postboten nicht immer sanft mit Paketen umgehen. Bei unsensiblem Umgang des Paketlieferanten können wir keinen Ersatz leisten.
Selektion und Versand der schönsten und am besten für die Brut geeignetsten Bruteier:
Wir versenden nur einwandfreie Bruteier, das heißt, wir achten auf das Alter, Risse, Schalenstruktur und Form des Eis, denn nicht jedes Ei ist als Brutei verwendbar.
Zwischen 3 und 6 Hennen leben bei uns pro Gruppe, mit Hahn, Wiese, Sandbad und Versteckmöglichkeiten, damit sie sich wohl fühlen und für ihre Gesundheit ein guter Grundstein gelegt ist.
Unsere Hühner erhalten hochwertiges, abwechslungsreiches Futter, kommend aus der Region und ergänzt, je nach Jahreszeit, durch Mineralstoffbeigaben, Kräuter und Wildpflanzen.
1. Stelle: Gesundheit und Robustheit
Bei der Hühnerzucht spielen die rassetypischen Merkmale oft zum Leidwesen der Robustheit einer Rasse eine sehr große Rolle. Mancher Züchter hat schon berichtet, dass er ohne Impfen der Küken nicht mehr züchten kann, weil die Rasse so krankheitsanfällig ist und ihm beim letzten Durchgang alle knapp vor der Legereife gestorben sind.
Wir wollen Hühner vermehren, die gute Gene zum Überleben mitbringen. Daher verzichten wir hier auf Impfung generell. Schwache und kranke Küken und Hühner sterben uns beim Zuchtstammaufbau weg, aber die, die ein gutes Immunsystem mitbringen, überleben und geben ihre starken Gene wieder an die nächste Generation weiter. So wird dafür gesorgt, dass alte und seltene Hühnerrassen, die über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende erhalten werden konnten, auch weiterhin in kleinen Gärten oder auf Bauernhöfen leben und sich vermehren können, ohne beispielsweise von "Marek" oder "Kokzidiose", deren Auslöser in der Natur überall, wo Tiere sich je aufgehalten haben, vorhanden sind, bedroht und ausgerottet zu werden.
2. Stelle: Legeleistung
Auf unserem Hof laufen schon lange Hühner herum und bisher haben fast alle (4 von bisher insgesamt um die 2800 Hennen, die bisher auf unserem Hof gelebt haben, haben dabei eine Ausnahme gemacht) ihrerer Rassezugehörigkeit entsprechend gut gelegt. Es verhält sich nämlich so, dass wenn bei der Zucht nicht auf die Legeleistung geachtet oder zu viel Inzucht betrieben wird, die Hennen unter Umständen nur wenige Eier legen. Weitere Gründe für eine geringe Eileistung können Parasitenbefall, Krankheit, Hormone, genetische oder anatomische Gegebenheit sein.
Da es nicht sinnvoll ist, Haushühner weiterzuvermehren, die eine verminderte Legeleistung mitbringen (die nicht rassetypisch ist), achten wir bei der Zucht darauf, dass wir nur Eier von gut legenden Hühnern brüten oder als Bruteier verkaufen. Rassetypische Unterschiede gibt es beim Legen natürlich auch (manche Rassen legen nur 80 Eier pro Huhn pro Jahr, andere bis zu 280).
3. Stelle: Rassespezifische Merkmale Diese sind natürlich wichtig, damit die wunderschönen Eigenheiten jeder Haushuhnrasse, die über die Jahrzehnte oder Jahrhunderte herausgezüchtet worden sind, über die Zeit erhalten bleiben. Wir sind Mitglied des Kleintierzuchtvereins Feldbach und bemühen uns, wenn wir Rassehühner vermehren, um "schöne" Hähne und Hennen, die die rassetypischen Merkmale aufweisen.